Extras: K-Taping und Softlaser-Anwendung

während der Schwangerschaft, Wochenbett- und Stillzeit.
K-Taping wurde in Japan entwickelt. Die Idee des Arztes war, dem Patienten seine halt gebende Hand mit geben zu können: Das Tape hebt die Haut ein wenig an, um das darunter liegende Gewebe zu entspannen. Dies ermöglicht zum Beispiel bei Bewegungsschmerzen die Schonhaltung zu verlassen und das kranke Gewebe kann sich leichter regenerieren.

Der Softlaser wirkt positiv auf die Wundheilung: Die Zellteilung wird beschleunigt.
Einsatzgebiete sind nicht nur frische Wunden, sondern auch bei Milchstau oder Krampfadern sowie Hämorrhoiden.

Wollsachen leihen

Walk-Anzug, Mützen, Hose, Body und Hemd. Sie sind wärmeregulierend und leicht anzuziehen.